4 Tage inmitten winterlicher Berglandschaft
(am Fuße des Stoderzinken im steirischen Ennstal)
Dem Klang des Schnees lauschen …
– das stille Weiß genießen
– Kraft aus der Stille tanken
– glitzernde Schneekristalle bewundern
– den klaren Sternenhimmel betrachten
– vom Lebensgeist der Natur die eigene Seele inspirieren lassen …
Die Schneeschuhe und die spirituellen Impulse ermöglichen es uns, die Winterlandschaft, aber auch die eigene Seelenlandschaft abseits ausgetretener Pfade zu erleben und eigene Spuren in die Schneedecke und vielleicht auch in die persönliche Spiritualität zu setzen.
Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wien
Termin: | Februar oder März 2023 – (genauer Termin noch offen) |
Programm: | 1. Tag: Anreise und einfache Nachmittags-Tour 2. u. 3. Tag: Tagestouren 4. Tag: kurze Tour am Vormittag. Heimreise nach Mittagessen (wetterbedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen bzw. u.U. zur Absage kommen) |
Leitung: | Walter Müller, dipl. Outdoor-Trainer, Wanderführer und Schneeschuh-Instruktor Mag. Manfred Zeller, Theologe, dipl. Supervisor, Coach |
Unterkunft/ Verpflegung: |
voraussichtlich Gasthof im Sölktal Frühstück und Abendessen: im Gasthof Mittagessen: Anreisetag im Gasthof, Di. & Mi. Picknick im Schnee |
Kosten: (pro Person) |
voraussichtlich ca. € 80,- pro Tag – (insgesamt € 320,-) inkl. Schneeschuhe und Lawinen-Ausrüstung (Pieps, Sonde, Schaufel) exkl. Quartier, Verpflegung, Anreise |
Ausrüstung: (Auszug) |
warme, hohe Wander-/Winterschuhe, Winterbekleidung (Zwiebelschicht-System), Haube und Handschuhe; Wechsel-(Unter-)Wäsche, Trinkflasche, Rucksack (mit Regenschutz), Verpflegung für 2x Mittagspicknick im Freien, Toilette-Sachen, Pyjama, (Hütten-)Schlafsack, Stirnlampe, Wander- oder Skistöcke, Gamaschen (sind vorteilhaft, aber kein Muss); Stöcke bzw. Gamaschen können bei Bedarf ausgeliehen werden (€ 3,-/Paar). nach Anmeldung senden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste zu |
Treffpunkt: | wird noch rechtzeitig bekannt gegeben |
Anmeldung: | Anmeldung@bildungswerk.at oder 01/515 52 3320 |
Anmeldeschluss: | ca. 4 Wochen vor Termin |
Die Veranstaltung findet unter Beachtung der jeweils aktuell gültigen Covid19-Richtlinien statt.